Heute
13.01.1961 Anne Burns, GB, fliegt auf Skylark in Omara, NZ, neuen Höhenrekord mit 9.119 m.
10.01.1970
Weltrekord: 300km-Dreieck, Doppelsitzerklasse, Männer. B.Stevens und H.Keartland, SA, fliegen 104,47 km/h auf S.G.S.2-32.
25.02.1961 Paul F. Bikle, USA, fliegt mit 12.994 m neuen Höhenrekord auf S.G.S. 1-21 in Mijare, Lancaster .
07.01.1964 Weltrekord: Doppelsitzer, Männer, 500km-Dreieck. H.Sorg und H.Sorg fliegen auf einer Ka-7 83,74 km/h.
24.04.1964 In der Disziplin Zielstrecke, Doppelsitzer, Männer fliegen P.Antonov und A.Oplacko, UdSSR, auf Blanik einen neuen Weltrekord mit 702,75 km.
Am 12.06.1964 kann Kier (Innsbruck) das erste 5ookm- Dreieck in den Alpen fliegen.
Er fliegt das Dreieck Leutasch-Engelberg/Veltlin-Leutasch (517 km) mit einer Geschwindigkeit von 8o km/h auf einer Ka 6 CR.
31.07.1964 A.H. Parker, USA, fliegt auf SISUA von Odessa, Texas nach Kimbal, Nebr., 1041,5 km. Für diesen Flug erhält er das erste 1000-km-Diplom der FAI.
04.01.1966 Weltrekord: Einsitzer, Frauen, 100 km-Dreieck. Y.Leeman, SA, fliegt auf BJ-2 110,19 km/h.
17.10.1967 Weltrekord für relative Höhe (Höhengewinn), Doppelsitzer, Frauen. A. Dankowska und M.Mateliska, Polen, erreichen 8.430 m mit dem Bocian.
28.12.1967 Neuer Weltrekord: Doppelsitzer, Männer, Zielrückkehrflug. K.Keim und R.Bachmann, D, fliegen auf einem Kranich III 620,66 km.
29.05.1968 Neuer Weltrekord: Doppelsitzer, Frauen, 500km-Dreieck. T.Zagainova und V.Lobanova, UdSSR fliegen auf einem Blanic 69,598 km/h.
14.07.1968 Weltrekord: Doppelsitzer, Frauen, Ziehlrückkehrflug. P.Majewska und R.Sokolowska, Polen, fliegen 467,2 km auf einem Bocian
01.01.1969 Weltrekord Ziel-Rückkehrflug. R.R. Clifford, SA, fliegt auf einer H 301 R Libelle 785,8 km.
22.08.1969 W.A.Scott, USA, fliegt mit 974,04 km auf ASW-12 neuen Ziel-Strecken-Weltrekord.
06.02.1970 Weltrekord: Ziel-Rückkehrflug, Frauen: S. Martin, Australien fliegt auf einer H 301 R Libelle 656,04 km.
05.07.1971 J. Kalkreuth versucht, mit einer Kestel eine 740 km Zielstrecke mit Rückkehr von Aigen nach Thusis und zurück zu fliegen. Muss aber auf dem Rückflug nach 640 km in Zell am See landen.
03.03.1972 Neuer Weltrekord 300km-Dreieck, Einsitzer, Männer. W.Neubert, D, fliegt auf Glasflügel 604 153,43 km/h.
25.04.1972 Hans Werner Grosse, D, fliegt 1.460,80 km freie Strecke von Lübeck nach Biarritz auf Schleicher ASW 12 D-0074. Dieser Flug war ursprünglich als 1120 km Zielflug geplant.
29.04.1974 Durch Laminarprofile und Kuststoffbauweisen hat der Segelflug einen gewaltigen qualitativen Auftrieb bekommen. Ein Spiegel hierfür ist die Zahl der von der FAI vergebenen Gold-C-mit 3 Diamanten. Bis 1970 waren es 900, am 29.04.1974 bereits 1410.
27.01.1975 Ingo Renner und H. Geissler, AUS, fliegen auf eine Calif A-21 von Benigo nach Lenley 970,4 km.
05.03.1975 Weltrekord füe absolute Höhe: Doppelsitzer, Frauen. H. Duncen und M.Nurr, USA, ereichen eine Höhe von 10.809 m mit einer S.G.S.2-32.
06.06.1975 H.W.Grosse fliegt mit 1012,2 km über Finnland das erste 1000 km- Dreieck auf einer ASW-17
07.04.1976 Hanna Reitsch, (geb. 1912) fliegt mit 801,7 km einen Strecken-Weltrekord für Frauen.
09.05.1977 Dem Amerikaner Karl Striedieck gelingt der erste Flug über 1000 Meilen (Ziel-Rückkehr-Flug 1635 km) auf einer ASW 17.
18.01.1977 H.W. Grosse fliegt in Australien einen neuen Weltrekord, Dreiecksdistanz 1063 km auf einer ASW-17.
19.04.1977 A. Dankowska, PL, fliegt auf Jantar 1 von Subice nach Rowne 810,0 km.
02.02.1979 Neuer Weltrekord: Einsitzer, Frauen, 100km-Dreieck. S.Martin, Australien, fliegt mit LS-3 139,45 km/h.
14.02.1979 S.Jackintell, USA, fliegt neuen Weltrekord: absolute Höhe mit 12.637 m, auf einer Astir CS.
07.05.1979 Klaus Holighaus, D, fliegt auf der Eigenkontruktion Nimbus 2 das erste 1000-km-Dreieck in Mitteleuropa. Der Start und Landeort Hahnweide entsprach leider nicht der FAI-Norm.
Ein Jahr später, am 28.09 198,1 konnte sie ihren Rekord auf 1.127,6 km verbessern.
17.07.1980 Der Museumsverein unterzeichnet den Erbbauvertrag für ein Grundstück von 32oo m2 für das Deutsche Segelflugmuseum mit Modellflug.
09.12.1980 125okm-Dreieck, Einsitzer, Männer. H.-W.Grosse fliegt das Dreieck mit 133,24 km/h auf ASW-17. Neuer Weltrekord.
24.12.1980 Auch am Heiligen Abend werden Rekorde geflogen. H.-W.Grosse, D, fliegt mit 158,67 km/h neuen Weltrekord für ein 300km-Dreieck auf ASW-17.
28.09.1981 Heute scheint gutes "Überlandwetter" zu sein, 2 Weltrekorde Zielrückkehrflug:
1. Einsitzer Frauen, D.Grove, USA, 1127,68 km auf Nimbus 2.
2. Doppelsitzer Männer, T.Knauff und R.Gannon, USA auf Twin-Astir erreichen 1.000,88S km.
13.12.1981 Weltrekord: 500km-Dreieck, Doppelsitzer, -Männer. E.Müller und K.Senne, D, fliegen mit 146,69 km/h auf Mü-27 einen neuen Rekord.
06.01.1982 H.-W.Grosse, D, der Mann mit den meisten Weltrekorden, fliegt mit 143,63 km/h auf einer ASW-17 neuen Weltrekord 750km-Dreieck, Einsitzer, Männer.
31.10.1982 S.H. Georgeson / H. Georgeson, NZ, fliegen auf Janus C von Alekandra nach Gisborne, 993,7 km.
13.04.1983 Das erste 1oookm- Dreieck in den Alpen. Frederico Blatter fliegt auf Nimbus 3 Valembro-Obervellach- La Thuile- Valembro 1016 km.
25.03.1985 Mit Stiftungsurkunde vom 25. März 1985 genehmigte der Regierungspräsident in Kassel die öffentlich-rechtliche Stiftung Deutsches Segelflugmuseum Wasserkuppe mit Sitz in Gersfeld.
22.01.1987 Streckenweltrekord im Muskelkraftfliegen für Frauen. Lois McCallin, USA fliegt über der Ewards-Air-Force-Base 19,09 km auf Light Eagle von Mc Cready.
29.08.1987 Nach der Grundsteinlegung für das neue Segelflugmuseum am 26. Juli 1986 durch den hessischen Ministerpräsidenten Holger Börner und dem Präsidenten des Deutschen Aeroclubs, Dr. Herbert Culmann, wurde das Museum ein Jahr später, am 29. August 1987, eingeweiht.
01.05.1995 Helmut H. Fischer, D, fliegt in Südafrika mit einem Schempp-Hirth Ventus einen Weltrekord auf einem 1000km-Dreieck mit 169.72 km/h.
31.05.1997 Egon Ehrhardt fliegt bei mäßiger Termik mit dem Oldtimer Baby II B 127 km von Udersleben zur Wasserkuppe.
21.01.2003 Streckenweltrekord: 3008 km, aufgestellt von Klaus Ohlmann, Deutschland *29.06.1952, Zahnarzt und Fluglehrer der deutschen Extrem Segelfliger und Karl Rabeder (AUT) in Argentinien mit einem Schempp-Hirth Nimbus 4DM (Doppelsitzer)
Dieser Rekord ist bis heute gültig.
20.05.2006 Der Erweiterungsbau des Deutschen Segelflugmuseums mit Modellflug wird feierlich eröffnet.
30. 04. 2011 Die Sonderbriefmarke "Segelflug auf der Wasserkuppe" wird im Segelflugmuseum auf einer "Ersttagspostkarte" mit einem Sonderstempel versehen zum Jubiläum "100 Jahre Segelflug auf der Wasserkuppe" ausgegeben
31.01.2014 Klaus Ohlmann umfliegt anlässlich einer Segelflug Expedition nach Nepal in über 8.000 m Höhe den Mt. Everest mit einer Stemme S10